Plaque, alternativ auch als "Zahnstein" bezeichnet, setzt sich an der Oberfläche der Zähne fest. Er sollte vom Zahnarzt regelmäßig entfernt werden, da er anderenfalls langfristig die Zahnsubstanz angreift - zudem ist stärkerer Plaque auch optisch erkennbar.Plaque, alternativ auch als "Zahnstein" bezeichnet, setzt sich an der Oberfläche der Zähne fest. Er sollte vom Zahnarzt regelmäßig entfernt werden, da er anderenfalls langfristig die Zahnsubstanz angreift - zudem ist stärkerer Plaque auch optisch erkennbar.
Was ist Plaque und wie entsteht er?
Weil sich in unserer Mundhöhle viele verschiedene Bakterienarten befinden, kann Plaque relativ leicht gedeihen. Verantwortlich für diesen sind sogenannte "Kokken", die selbst an der Zahnoberfläche wachsen. Da erzeugen sie eine organisierte Struktur, um ihren eigenen Lebensraum vor mechanischen und chemischen Angriffen zu schützen. Das Ergebnis ist dann der sichtbare Zahnstein. Die Kokken "ernähren" sich von verschiedenen Essensresten, vor allem Zucker begünstigt das Zustandekommen von Plaque.
Wenn Sie Plaque entfernen lassen, werden diese organisierten Strukturen der Bakterien zerstört, der Belag wird also vollständig von der Zahnoberfläche abgetragen.
Jetzt weitere Informationen zur Plaque-Entfernung anfordern
Sie möchten weitere Informationen über die Fissurenversiegelung? Gerne sind wir Ihnen behilflich und schicken Ihnen Informationsmaterial zu.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie wieder einmal Plaque entfernen lassen sollten? Am besten ist natürlich, Sie schauen in unserer Praxis zur Routineuntersuchung vorbei. Bei dieser prüfen wir auch, ob sich Plaque niedergelegt hat und entfernen diesen bei Bedarf. Ein Blick auf die eigenen Zähne kann ebenfalls Aufschluss darüber geben, ob Sie wieder einmal Plaque entfernen lassen müssen. Vor allem an der Innenseite der unteren Schneidezähne und an den ersten Backenzähne am Oberkiefer tritt dieser häufig auf. Teilweise zeigt er sich in Form von winzigen Unebenheiten, auch in unmittelbarer Nähe der Zahnfleischtaschen entsteht er gern.
Optisch lässt sich Plaque leicht identifizieren. Noch relativ "junger" Zahnstein ist eher weißlich-gelblich gefärbt. Mit der Zeit stellen sich Verfärbungen ein, insbesondere Raucher sind häufig betroffen. Der Zahnstein kann dann eine dunkelgelbliche, braun bis sogar schwarze Färbung annehmen. Festen Plaque zu entfernen ist nicht mit der Zahnbürste möglich, egal wie häufig und stark Sie über diesen putzen. Fassen Sie diesen mit den Fingern an, fühlt sich die Stelle rau an. Die individuelle Färbung hat der Zahnstein übrigens den Lebensgewohnheiten und Nahrungsmitteln zu verdanken. Blutungen des Zahnfleischs können diesen ebenso verfärben. Generell verfärbt sich Zahnstein häufiger und schneller, wenn Sie Raucher sind oder gern Kaffee, dunklen Tee oder Rotwein trinken.
Behandlung: So lässt sich Plaque entfernen
Weicher Zahnbelag wird automatisch beim Putzen abgetragen. Verhärteten Plaque zu entfernen ist Ihnen aber nicht mehr möglich. In unserer Praxis greifen wir dafür auf moderne Geräte zurück, mit denen die Verkalkungen schonend gelöst und abgetragen werden. Die Entfernung vom Plaque wird beispielsweise auch im Zuge einer professionellen Zahnreinigung durchgeführt.
Nehmen Sie zum Team unserer Zahnarztpraxis Dr. Petersen Kontakt auf, wenn Sie Plaque entfernen lassen oder das mit einer professionellen Zahnreinigung kombinieren möchten!
Jetzt Plaque professionell entfernen
Sie möchten weitere Informationen über die Fissurenversiegelung? Gerne sind wir Ihnen behilflich und schicken Ihnen Informationsmaterial zu.
Welche Risiken bestehen, wenn Plaque nicht entfernt wird?
Plaque entfernen zu lassen ist unbedingt anzuraten, auch wenn in vielen Fällen nicht sofort weiterführende Schäden entstehen. Die im Zahnstein angesiedelten Bakterien werden aufgrund der natürlichen Verkalkung weitestgehend unschädlich gemacht, weshalb sich Karies unter dem Zahnstein nur in sehr seltenen Fällen ansiedelt.
Gefahren drohen vor allem oberhalb des Zahnsteins, ganz speziell am Zahnfleisch. Da die Bakterien auf dem eher rau beschaffenen Zahnstein sehr gut wachsen und sich verbreiten können, greifen sie im Laufe der Zeit rasant auf das Zahnfleisch über. Da angekommen, kann die Verkalkung sie nicht mehr unschädlich machen, was zur Folge hat, dass sie sich da vermehren und konkreten Schaden anrichten. In den meisten Fällen zeigt sich das zuerst durch Zahnfleischblutungen, ausgelöst durch eine Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis).
Im weiteren Verlauf ist zudem denkbar, dass sich eine Parodontitis entwickelt, welche wiederum das Folgerisiko für Karies steigert. Bei Implantaten ist zudem eine Periimplantitis denkbar - das ist eine Entzündung im Gewebe rund um das Implantat. Plaque zu entfernen sollte daher nicht aufgeschoben werden, zumal es sich wie zuvor erwähnt um eine Routine- und schmerzfreie Behandlung handelt.
Prävention: So beugen Sie der Zahnsteinbildung vor
Plaque entfernen ist notwendig, wenn sich der Zahnstein bereits gebildet hat. Bei der Prävention geht es folglich darum, diese Bildung gar nicht erst zustande kommen zu lassen. Vorweg ist aber zu sagen, dass Sie es nie gänzlich verhindern werden können, dass sich Zahnstein bildet.
Schon bedingt durch den Speichel wird sich mit dem Laufe der Zeit Zahnstein festsetzen, egal wie gründlich und perfektionistisch Ihre Zahn- und Mundraumhygiene ausfällt. Dann hilft nur noch den Plaque zu entfernen. Sie können aber die Zahnsteinbildung einschränken beziehungsweise dafür sorgen, dass sich dieser weniger schnell verbreitet.
Typische Mittel zur Prävention sind die gründliche Zahnhygiene: Zweimal am Tag die Zähne putzen, Zwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen und mit Mundwasser nachspülen. All diese Schritte sorgen dafür, dass viele der Bakterien abgetötet werden. Es ist zudem im Zuge der Prävention sehr empfehlenswert, wenn mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt wird.
Neigen Sie zu stärkerer Zahnsteinbildung oder Entzündungen am Zahnfleisch, ist eine halbjährliche Reinigung eine gute Option!
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG-neu) sowie dieser Datenschutzerklärung. Hierin informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragte/r
Die Datenschutzbeauftragte unserer Zahnarztpraxis, Christin Feldmann, erreichen Sie hier: Telefon +49 (0) 228 432925 Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür werden diese Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Ihre Rechte
Ihnen stehen nach der DSGVO grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail über die unten genannten Kontaktdaten geltend machen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt oder sonstige Ihnen zustehende datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde beschweren: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI) Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0 , Fax: 0211/38424-10, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Server-Log-Dateien
Beim Zugriff auf unser Internetangebot erfassen wir folgende Daten in einer Protokolldatei: ● IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form ● Zeitpunkt des Zugriffs ● aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL) ● Status-Informationen (z. B. Fehlercodes) ● übertragene Datenmenge ● Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Löschung der Daten erfolgt nach sechs Monaten.
Cookies
In bestimmten Fällen werden bei Nutzung unserer Webseite sogenannte temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.
(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.
(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags: SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“. Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.
(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im Klick-Tipp Handbuch.
(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.
(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.
AKTUELLE INFORMATIONEN
Sehr geehrte Patienten,
bitte beachten Sie die Baustelle auf der Löwenburgstrasse in Richtung Bonn. Durch die Baustellenampel müssten Sie etwas Zeit einplanen, wenn Sie aus Richtung Stieldorf/Ungarten zu uns kommen.
Ihr Praxisteam Dr. Petersen
Wir freuen uns: Zahnärztin Frau Himmelmann wieder zurück
Nach 3 Jahren ist Frau Himmelmann (geb. Hemstedt) wieder für Sie da! Ihre Botschaft an die Patient*innen: "Ich freue mich! Mich endlich nach 3 Jahren zurückmelden zu dürfen und Sie bald wiederzusehen zu können. In meiner Abwesenheit habe ich eine wunderschöne Elternzeit verbringen dürfen und dabei bin ich der Zahnmedizin immer treu geblieben, sowohl aktiv am Behandlungsstuhl als auch durch Fortbildungen. Ab September wünsche ich mir ganz viele bekannte Gesichter wiederzusehen und Neue kennenzulernen. Darüber hinaus sehe ich der Zusammenarbeit mit Dr. Thomas Petersen und dem gesamten Praxisteam mit großer Freude entgegen. Bis dahin passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!"
Frau Himmelmann hat im April für Sie an der zertifizierten Fortbildung "Frühkindliche Karies – Notfallbehandlung und längerfristige Therapie in Covid-19 Zeiten" teilgenommen!
Ausbildung zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d)
Wir suchen ab sofort eine/n motivierte/n, begeisterte/n und loyale/n Auszubildende/n, gerne auch Berufswechsler*in. Es erwartet Sie ein nettes Team und eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der modernen Zahnmedizin.
Was Sie mitbringen sollten: Freude und Begeisterung, mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Behandlungstermine jetzt auch am Samstag!
Wir erweitern für Sie unsere Behandlungszeiten: ab sofort sind wir jeden ersten Samstag im Monat von 09.00 bis 13.00 Uhr für da.
Besonders freut es uns, an diesen Samstagen die Zahn-Prophylaxe für unsere kleinen Patienten mit Frau Kahn anbieten zu können. Natürlich können Sie auch eine Professionelle / Vegane Zahnreinigung bekommen. Oder Sie lassen sich für Ihren Event am Abend noch schnell ein strahlendes Lächeln von uns zaubern.
Wir freuen uns auf Sie.
Vegane Prophylaxe: Moderne Zahnmedizin mit Herz für Tiere
Eine vegane Zahnreinigung kombiniert höchste medizinische Standards mit den Vorgaben eines veganen Lebensstils.
Dank unseres ausgeklügelten Behandlungskonzeptes, können Sie auch als Veganer eine umfangreiche, gründliche und effiziente Prophylaxe für gesunde Zähne und ein gepflegtes Zahnfleisch wahrnehmen.
Entscheiden Sie sich für eine vegane Zahnreinigung, greifen wir ausschließlich auf Materialien natürlichen Ursprungs zurück, die zugleich – selbstverständlich – ohne Tierversuche entwickelt und erprobt wurden.
Eine vegane Prophylaxe verwendet zu keinem Zeitpunkt tierische Bestandteile, weder aktiv noch passiv. Dafür stellt Ihnen das Team der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Thomas Petersen gern eine Garantie aus.
Die vegane Prophylaxe ist für Vegetarier und Veganer eine clevere Lösung
Ergebnisse aus der Wissenschaft zeigen auf, dass Zahnschmelz von vegetarisch oder vegan lebenden Menschen mitunter besonders anfällig ist. Das macht eine sorgfältige Prophylaxe unabdingbar, die wir über die vegane Zahnreinigung entsprechend Ihres bewussten Lebensstils anbieten. So kombinieren Sie eine gründliche Vorsorge gegen Zahnfleischerkrankungen und Karies mit Ihrer Lebensphilosophie und bewiesenen Behandlungsmethoden der Zahnmedizin.