Ästhetische Zahnmedizin

Aligner – die unsichtbare Lösung für Ihre Zahnfehlstellungen!

Was sind Aligner? 

Es gibt eine Lösung für gerade Zähne, ohne Metallstreben tragen zu müssen. Computergestützte Zahnbewegungen, mit nahezu unsichtbaren Alignerschienen (wie z.B. Invisalign), erweitern das Behandlungsspektrum auf bisher nicht für möglich gehaltene Art und Weise. In relativ kurzer Zeit können Ergebnisse erreicht werden (4-6 Monate) für die eine konventionelle kieferorthopädische Behandlung manchmal Jahre brauchen würde. 

unsichtbare Aligner-Schienen

Dies ist häufig eine günstige Option für Erwachsene, die eine berufliche Laufbahn haben und sich nicht wohl fühlen, wenn sie eine Metallspange tragen. Die Technologie hinter der unsichtbaren Kieferorthopädie ist sehr fortschrittlich und bietet den Patienten, abhängig vom Einzelfall, oft eine viel kürzere Behandlungszeit. 

Die nachfolgenden Informationen helfen Ihnen die Behandlung besser zu verstehen:

  • Auch an die sehr unauffälligen Alignerschienen muss man sich gewöhnen. Dieser Prozess dauert in der Regel 2-3 Wochen.
  • Die Schienen sollten 22 Stunden am Tag getragen werden. Nur dann können Sie sich schnell daran gewöhnen und nur dann kann die kurze Behandlungszeit eingehalten werden.
  • Kieferorthopädie begradigt Zähne und verbessert die Position, macht diese aber nicht schöner, weder in der Form noch in der Farbe.
  • Sollen Farbe und/oder Form geändert werden, sollten andere Behandlungsformen wie Bleaching (Aufhellen von Zähnen) oder Veneers (Veränderung der Form und Größe durch Keramikschalen) im Anschluss an die Aligner-Behandlung in Betracht gezogen werden.
  • Schrumpfungen im Knochen werden immer wieder zu Engständen im Kiefer führen, deshalb ist nach der Behandlung durch die Alignerschienen ein Retaining zum Erhalt des Ergebnisses zwingend notwendig. Dies kann entweder mit Schienen aus Kunststoff, die z.B. nachts getragen werden oder mit Retainerschienen aus Draht die hinter die Zahnreihen geklebt werden, erfolgen.

Aligner in der Transportdose

Computergestützte Ergebnisberechnung ist fast immer erreichbar, hängt jedoch auch davon ab ob Ihre Zähne sich bewegen lassen. Dies ist manchmal unmöglich:

  1. Vorhandene Implantate können nicht bewegt werden.
  2. Brückenkonstruktionen können nicht im Verbund bewegt werden.
  3. Durch erlittene Zahnunfälle kann es zu Verwachsungen mit dem Knochen kommen (Ankylose), dann kann eine Zahnbewegung eventuell unmöglich sein.

Deswegen ist ein Röntgenbild vor Behandlungsbeginn, neben anderen Unterlagen eine Voraussetzung.

Die schonende Aufhellung natürlicher Zähne

bleaching 25217875 petersenGutes Aussehen halten, nach wissenschaftlichen Studien, 80% der deutschen Frauen und Männer für wichtig.

Makellosen Zähnen wird dabei ein wesentlicher Stellenwert zugemessen. Für die Befragten stand vor allem die soziale Akzeptanz, die Sicherheit bei sozialen Kontakten wie Essen, Sprechen, Küssen also höhere Lebensqualität im Vordergrund.

 

Die meisten Menschen wären bereit einen aufwendigeren Behandlungsweg - beispielsweise in Form einer ästhetischen Zahnbehandlung - in Kauf zu nehmen, wenn dafür ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis oder festsitzende Zähne das Resultat sind.

Für ein strahlendes Lächeln

Ein strahlendes Lächeln und weiße Zähne – wer möchte das nicht?
Die ästhetische Zahnmedizin macht es möglich, für Jedermann.

Termin vereinbaren!

Lebensgefühl durch schöne Zähne

Hier knüpft die ästhetische Zahnmedizin an. Zähne sollen neben ihrer Funktion beim Zerkleinern von Nahrung, der Lautbildung auch schön sein und ein gutes Gefühl geben. Dabei stehen die besonderen, individuellen, sehr persönlichen Wünsche im Vordergrund.

Das ganze Spektrum der Zahnheilkunde kann dabei angesprochen sein. Exemplarisch sollen hier zwei Disziplinen der ästhetischen Zahnmedizin herausgegriffen werden:

  • Die Veränderung der Zahnfarbe
  • Die Veränderung der Zahnform

Zur Ästhetische Zahnmedizin gehören:

Bleaching / Zahnaufhellung
Auch nach der Zahnreinigung gefällt Ihnen Ihre Zahnfarbe nicht? Dann sollten Sie die Methode des "Zahnbleaching" kennenlernen! Warum mit gelben Zähnen durch das Leben streifen, wenn weiße Zähne für jedermann machbar sind und zudem die Aufhellung ohne große Risiken vorzunehmen ist? In den USA hat Bleaching schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Doch gehört das Aufhellen der Zähne nicht in die Hände von Kosmetikern, sondern in die Hände des Zahnarztes. Denn nur dann ist auch gewährleistet, dass die Aufhellung der Zähne keine bleibenden Schäden nach sich zieht. Das mag anfangs etwas teuerer sein, zahlt sich aber für den Patienten in jedem Falle aus. Die Anwendungsdauer richtet sich dabei nach der gewünschten Aufhellung. So wird nach 14 Tagen Einwirkzeit ein Aufhellungseffekt von circa 7 Skalen erreicht.

Veneers
Zahnsubstanzschonende Keramikschalen. Schöne Zähne sind die Visitenkarte einer Persönlichkeit! Ein Veneer ist eine ca. 0,4 mm dünne Keramikschale, die auf die eigenen Zähne aufgeklebt wird. Der Verlust von Zahnhartsubstanz ist hier auf ein Minimum reduziert. Ein Veneer weist eine ausgezeichnete Gewebeverträglichkeit auf, dessen hochglasierte Oberfläche Anlagerungen von Belägen vorbeugt. Früher wurden Zähne, die durch Verfärbungen, Lücken, große sichtbare Füllungen oder abgebrochene Ecken ästhetisch beeinträchtigt waren, mit Kronen versehen. Ein Veneer ist extrem naturgetreu, von den eigenen Zähnen fast nicht unterscheidbar. Hiermit stellen wir den positiven Eindruck von gesunden, weißen Zähnen wieder her.

» Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

Zahnaufhellung ohne Risiko

Warum mit gelben Zähnen durch das Leben streifen, wenn weiße Zähne für jedermann machbar sind und zudem die Aufhellung ohne große Risiken vorzunehmen ist? In den USA hat Bleaching schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Doch gehört das Aufhellen der Zähne nicht in die Hände von Kosmetikern, sondern in die Hände des Zahnarztes.

Denn nur dann ist auch gewährleistet, dass die Aufhellung der Zähne keine bleibenden Schäden nach sich zieht. Das mag anfangs etwas teuerer sein, zahlt sich aber für den Patienten in jedem Falle aus. Die Anwendungsdauer richtet sich dabei nach der gewünschten Aufhellung. So wird nach 14 Tagen Einwirkzeit ein Aufhellungseffekt von circa 7 Skalen erreicht.

Unsere Vorgehensweise beim Bleaching

Durch die recht lange Einwirkzeit des Bleichmittels wird diese Form des Bleaching auch zu Hause durchgeführt (Homebleaching). Das Homebleaching ist jedoch eine Teamarbeit von Prophylaxehelferin, Zahnarzt und Patient.

Zahnreinigung als erster Bleaching-Schritt

Zunächst erfolgt als Grundvoraussetzung eine professionelle Zahnreinigung durch die Prophylaxehelferin. Erst dann kann die wirkliche natürliche Zahnfarbe des Patienten bestimmt werden. Der Zahnarzt überprüft nun vorhandene Füllungen auf ihre Dichtigkeit und bestimmt dann anschließend die sinnvollste Zielzahnfarbe, die erreicht werden soll.

Die Prophylaxehelferin nimmt nun eine Abformung der Zahnreihen des Patienten vor, damit für diesen im Labor eine Tiefziehfolie erstellt werden kann. Diese Tiefziehfolie wird nun durch den Zahnarzt eingegliedert und er ist es auch, der den Patienten instruiert, wie sie zu tragen ist.
Nun ist es am Patienten, diese Folie zu Hause zusammen mit dem Bleichmittel zu tragen. Der Zahnarzt überprüft zwischendurch im Rahmen einer Kontrollsitzung die korrekte Anwendung des Bleaching durch den Patienten. Dieser trägt die Folie nun weiter bis zum Ablauf der Einwirkzeit.

Bleaching-Kontrolle durch den Zahnarzt

Abschließend kontrolliert der Zahnarzt das Ergebnis der Behandlung und erneuert gegebenenfalls alte Zahnfüllungen, denn diese verändern ihrer Farbe durch das Bleaching nicht in gleichem Maße wie die Zähne, sondern bleiben zumeist dunkel.

Gibt es Risiken durch das Bleichen?

Zunächst bleibt noch festzustellen, dass sowohl vitale als auch pulpentote Zähne gebleicht werden können. Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt dabei die Unschädlichkeit des Bleaching. Es kann allerdings vorübergehend zu einer reversiblen pulpalen Reaktion der Zähne kommen. Für den Patienten äußert sich das so, dass seine Zähne eine Zeit lang wärme - aber vor allem kälteempfindlich sind. Eine Reaktion die, wie beschrieben, aber nur vorübergehend auftritt.

Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.

Schöne Zähne – Visitenkarte einer Persönlichkeit!

laecheln2Ein Veneer ist eine ca. 0,4 mm dünne keramische Verblendschale, die dauerhaft auf die eigenen Zähne aufgebracht wird und diese in Form und Brillanz wiederherstellen kann. Der Verlust von Zahnhartsubstanz ist hier auf ein Minimum reduziert, die gesunde Zahnsubstanz bleibt erhalten. Es handelt sich um eine minimalinvasive Behandlungsform.

 

Positiver Eindruck durch naturgetreue Veneers

Ein Veneer weist eine ausgezeichnete Gewebeverträglichkeit auf, dessen hochglasierte Oberfläche Anlagerungen von Belägen vorbeugt. Früher wurden Zähne, die durch Verfärbungen, Lücken, große sichtbare Füllungen oder abgebrochene Ecken ästhetisch beeinträchtigt waren, mit Kronen versehen. Ein Veneer ist extrem naturgetreu, von den eigenen Zähnen fast nicht unterscheidbar und zeichnen sich außergewöhnlich schöne Ästhetik aus. Bei guter Pflege und regelmäßiger Prophylaxe sind Veneers eine sehr langlebige Behandlungsmethode.


Wozu werden Veneers eingesetzt?

Der Einsatz von Veneers ist ein Teilgebiet der Ästhetischen Zahnheilkunde und dient in der Regel einer Verschönerung bzw. Begradigung der Frontzähne. Schöne Zähne sind ein wichtiger Bestandteil des gesamten Erscheinungsbildes eines Menschen. Aus diesem Grunde wünschen sich viele ein optimales Aussehen auch der Zähne: Film- und Fernsehstars machen es vor.

Ein Mittel unansehnliche Zähne zu verschönern

Denn regelmäßige, strahlend weiße Frontzahnreihen wirken attraktiv und sind ein Ausdruck von Vitalität und Gesundheit. Nicht zuletzt deshalb wirkt sich ein schönes Lächeln förderlich auf das Selbstbewusstsein aus. Wer schöne Zähne hat, lächelt auch lieber und damit öfter als jemand, der seine unansehnlichen Zähne eher verbergen möchte.

  • unschöne Füllungen
  • abgebrochene Zähne
  • verfärbte Zähne
  • unterschiedlich große Zähne
  • Frontzahnlücken

Welche Vorteile bieten Veneers?

Verglichen mit der Überkronung von Zähnen, zeigt sich die Verwendung von Veneers viel zahnschonender, da viel weniger Zahnsubstanz abgetragen werden muss um die Veneers aufzubringen, als um eine Krone zu befestigen. Die Oberfläche des Zahnes muss dabei etwa 0,5 - 0,8mm abgeschliffen werden, dies bedeutet zwar ebenfalls einen Verlust von Zahnsubstanz, aber eben weitaus weniger als zur überkronung eines Zahnes entfernt werden müsste.

Veneers als zahnschonende Alternative

Zudem weisen Keramikveneers erfahrungsgemäß eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf, solange man sie durch Angewohnheiten wie Nägelkauen oder dem Herumkauen auf Stiften etwa nicht permanent überbelastet. Bei exakter Herstellung der Veneers durch den Zahntechniker, ebenso genauer Anpassung durch den Zahnarzt und guter Pflege halten diese Zahnverblendungen 15 Jahre und länger.

Nachteile von Veneers

Der erste wurde bereits angesprochen: Vor der Befestigung von Veneers durch Kleben muss die Zahnoberfläche angeschliffen werden. Allerdings sollten dabei lediglich 0,5 - 0,8mm entfernt werden. Der zweite Nachteil besteht im Preis von Veneers, welchen - Sie haben es bereits geahnt - der Patient in aller Regel selbst zu zahlen hat. Praxiserfahrungen zeigen, dass vielen Menschen ein strahlendes, schönes Lächeln dieses Geld durchaus Wert ist. Denn Veneers können eine "kosmetische" Verschönerung bewirken, für die der Patient am Anfang zwar Geld ausgeben muss, an deren Vorteilen er sich aber oft Jahrzehnte erfreuen kann.

Ein Wort zur Pflege

Veneers bedürfen - einmal angebracht - keiner besonderen Pflege. Dass heißt, keiner besonderen Pflege die über eine ausgezeichnete Mundhygiene, ergänzt durch die regelmäßige Kontrolle durch den Zahnarzt, hinausgeht. Denn eine ausgezeichnete Mundhygiene sollte man seinen "natürlichen" Zähnen ebenso angedeihen lassen, wie den mit Veneers versehenen Zähnen. Diese werden es Ihnen mit einer langen Haltbarkeit danken.